Spielregeln
Diese Spielregeln haben ab sofort für die Saison 2022 Gültigkeit. SPIELREGELN ALS PDF
1. SPIELBESTIMMUNGEN
Seniorencup 55+ es wird JEDER gegen JEDEN gespielt.
Auslosung 2022
Spiele 2022 werden spiegelverkehrt zu Saison 2021 ausgetragen!
Seniorencup 55+ wieder mit 9 Mannschaften
6 Begegnungen werden in der - KW 19, 20, 21, 22, 23, 24 und Ersatztermine
3 Begegnungen werden in der - KW 34, 35, 36 – gespielt.
Für die Punktevergabe gelten folgende Regeln:
Ergebnis / Sieg 3:0 3 Punkte
Ergebnis / Sieg 2:1 2 Punkte Sieger und 1 Punkt Verlierer
Bei 2:1 Sieg wird ein halber Zusatzpunkt für den Gesamtsieg vergeben,
dieser wird beim 1. gewonnen Doppel dazugezählt.
Begegnungen, die ohne Verschulden einer Mannschaft oder eines Spielers nicht begonnen werden konnten, können zum neuen gemeinsam vereinbarten Spieltag neu aufgestellt bzw. ausgelost werden.
Bereits begonnene Spiele sind in der ursprünglichen Aufstellung zu beenden.
Bei einem w.o.-Ergebnis gibt es die Wertung: 1 Punkt und 6:0 6:0 für das zum Spiel antretende Doppel.
Bei einem ret.-Ergebnis wird der Spielstand zum Aufgabezeitpunkt um die für den Gewinn des Matches erforderlichen Games ergänzt.
Beispiel: Aufgabe durch Doppel A bei 6:4 1:3: Ergebniseingabe 6:4 1:3 und w.o. anhaken
bei Doppel A- Wertung: 6:4 1:6 0:6
Die Mannschaft mit der höchsten Punkteanzahl ist der Meister des SENIORENCUP 55+ 2022
Bei Punktegleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften gelten für die Platzierungen folgende Kriterien:
a) Matchdifferenz aus allen Begegnungen (Zusammenzählen der Matchergebnisse)
b) Satzdifferenz aus allen Begegnungen (gewonnene Sätze – verlorene Sätze)
c) Gamedifferenz (gewonnene Games – verlorene Games)
d) Direkte Begegnung
Eine Mannschaft, die wegen Nichtantretens ein w.o. verschuldet hat, wird bei Punktegleichheit an die schlechtere Stelle gereiht.
2. AUSTRAGUNGSMODUS
Gespielt werden 3 Doppel, die im Normalfall auf 2 Plätzen ausgetragen werden. Stehen bei bestimmten Vereinen 3 Plätze zur Verfügung, können – müssen aber nicht - die Doppel nach Absprache mit dem Gegner auch auf 3 Plätzen ausgetragen werden, so dass alle 3 Doppel zur gleichen Zeit gespielt werden.
Neue meisterschaftstaugliche Bälle - 3 Do/je 3 Bälle - werden von der Heimmannschaft gestellt.
3. SPIELBERECHTIGUNG
Es dürfen ausnahmslos nur Vereinsmitglieder mit Vollmitgliedschaft in der Spielerliste genannt werden, die im laufenden Spieljahr das 55. Lebensjahr vollenden und älter. Jüngere Spieler dürfen nicht teilnehmen.
Spielerlistenabgabe: Tag der Auslosung
Frist für Nachnennung: spätestens vor Start der 1. Runde
„keine Ausnahme mehr möglich“
4. SPIELZUSAMMENSETZUNGEN
Die Zusammensetzung der Doppel / Spielerpaarung wird vor Spielbeginn durch Los ermittelt.
Erst gezogenes Spielerpaar-HEIM spielt gegen erst gezogenes GAST-Spielerpaar,
in der gezogenen Reihenfolge ergeben sich die Spielerzusammensetzungen für das 2. / 3. Doppel.
Sollte ein Team keine vollständige Mannschaft (6 Mann) stellen können, kann 1 Spieler zwei Mal spielen. Dieser Spieler wird durch das Los bestimmt. Diese Vorgangsweise ist aber nur maximal 2 Mal in der Spielsaison möglich.
5. SPIELTERMIN
Grundsätzlich ist Mittwoch / Spielbeginn 15 Uhr der offizielle Spieltermin.
In beiderseitigem Einvernehmen der Mannschaftsführer kann die Spielrunde auch an einem anderen Wochentag durchgeführt werden. Änderung - Spielbeginn ist ebenfalls einvernehmlich möglich.
Sollte ein Spiel wegen Schlechtwetter nicht stattfinden können, liegt es an den beiden betroffenen Mannschaften, einen Ersatztermin zu vereinbaren.
Der letzte Spieltag ist auch gleichzeitig der Termin für die Abschlussfeier.
Bei Schlechtwetter müssen daher die Begegnungen in der Tennishalle Kapfenberg durchgeführt werden. Anzusprechen ist zeitgerecht Hr. Michael Goldbrunner - Tel.0660/73 04 88
6. SPIELBERICHTE
Die Spielberichte sind gut leserlich auszufüllen und nach durchgeführtem Spiel per „WhatsApp“
an 0664 240 3208 zu senden.
7. HOMEPAGE
In der Homepage www.tennishobbyliga.at werden alle wichtigen Daten unter der Rubrik
SENIORENCUP 55+ 2022 einsehbar sein.
Historisches, Mannschaften, Spielberichte, Spielerliste, Spielregeln, Tabelle und Detailergebnisse, Kontakt.
8. GESELLSCHAFTLICHES
Sportlich faire Spiele sowie ein freundschaftliches Miteinander ist ein wichtiger Bestandteil unserer
Spielregeln. Die Heimmannschaft stellt eine kleine Jause und 1 Getränke pro Spieler zur Verfügung.
Stand: 21.04.2022
Gottfried Schadl